BA 1 Nordring–Hauptbahnhof
Anschluss des Nordrings an den Berliner Hauptbahnhof
Das Projekt S21 Berlin besteht aus insgesamt drei Bauabschnitten, von denen sich bislang nur der 1. Bauabschnitt in der Bauausführung befindet. Es handelt sich hierbei um die Einbindung des Nordrings aus Richtung Westhafen und Wedding bis zum Berliner Hauptbahnhof. Dadurch wird der Hauptbahnhof wesentlich besser an den ÖPNV angebunden, für die Reisenden entstehen attraktive Verbindungen und kürzere Reisezeiten.
Interaktive Karte
Interimszustand weitestgehend fertiggestellt - Inbetriebnahme im Frühjahr 2026
Der Interimszustand des 1. Bauabschnitts der S21 Berlin ist weitestgehend fertiggestellt. Die für 2025 geplante Inbetriebnahme des Interimszustands verschiebt sich jedoch leider erneut. Dies bedauern wir außerordentlich. Die technischen Herausforderungen konnten in den vergangenen Wochen nicht vollständig gelöst werden. Der Zulassungs- und Abnahmeprozess betriebsnotwendiger Anlagen wie z. B. für eine Netzersatzanlage sind noch nicht abgeschlossen. Die Inbetriebnahme soll im Frühjahr 2026 erfolgen. Ein konkreter Inbetriebnahmetermin wird zurzeit ermittelt und entsprechend bekanntgegeben.
Unabhängig davon ist die neue S-Bahn-Strecke weitestgehend betriebsbereit und auch der neue S-Bahnhof ist nahezu vollständig ausgestattet.
Führungen Interimszustand 1. Bauabschnitt
Die Deutsche Bahn wird zum „Tag der Schiene“ am 20. September 2025 den neuen S-Bahnhof (Hauptbahnhof) im maritimen Style unter der Invalidenstraße im Rahmen mehrerer Führungen vorstellen. Über die Termine der Führungen und wie Sie sich dafür anmelden können informieren wir auf dieser Website. Wenn Sie sich für die Führungen anmelden möchten, besuchen Sie bitte regelmäßig diese Website. Oder Sie abonnieren eine Infomail, sofern nicht bereits geschehen. So werden Sie automatisch über die Termine der Führungen informiert.
S-Bahnhof Perleberger Brücke
Die neue Strecke verläuft durch die Europacity, einen neuen, schnell wachsenden Stadtteil mitten in Berlin. Die Zahl der Bewohner und Arbeitsplätze in dem neuen Stadtquartier steigt konstant an. Der neue S-Bahnhof Perleberger Brücke soll die schnell wachsende Europacity und die umliegenden Bereiche der Berliner Stadtbezirke Moabit und Wedding schnell und bequem an den Hauptbahnhof anbinden.
Der S-Bahnhof Perleberger Brücke befindet sich noch in einer sehr frühen Planungsphase vor dem Planfeststellungsverfahren. Die Vorplanung des Vorhabens befindet sich derzeit beim Land Berlin zur Auswahl einer Vorzugsvariante. Abhängig von der durch das Land Berlin festzulegenden Variante wird nachfolgend ein möglicher Fertigstellungstermin ermittelt und mit dem Land Berlin abgestimmt.
Endzustand des 1. Bauabschnitts
Auch auf die Inbetriebnahme des Endzustandes haben sich die massiven krankheitsbedingten Ausfälle negativ ausgewirkt. Zusätzlich sind wir im Rahmen der Bauarbeiten auf fehlerhafte Bauausführungen an einer Trägerrost-Konstruktion gestoßen. Die Trägerrost-Konstruktion ist ein für den neuen S-Bahnhof am Hauptbahnhof und das darüberliegende Brückenbauwerk bedeutendes Bauteil.
Aktuell untersuchen wir mehrere Varianten zur Erneuerung der Trägerrost-Konstruktion.
Wenn eine Varianten-Entscheidung gefallen ist, wird diese im Detail ausgeplant. Im Ergebnis kann dann auch ein Inbetriebnahmetermin für den Endzustand des 1. Bauabschnitts genannt werden.

Länge
3,7 Kilometer

Bahnhöfe
4

Brücken
3

Tunnel
einer, 700 Meter lang

Status
in Bau
Die Maßnahme im Überblick:
- Es werden zwei Strecken (insgesamt ca. 3700 m) gebaut.
- Die Strecken 6017 und 6019 binden die S-Bahnhöfe Westhafen und Wedding in westlicher bzw. östlicher Richtung an den Hauptbahnhof an.
- Die fertiggestellten Strecken werden später voraussichtlich mit Geschwindigkeiten von 80–100 km/h befahren.
- Errichtung von zwei neuen S-Bahnhöfen: Bau eines unterirdischen S-Bahnhofs am Hauptbahnhof Berlin und Bau eines neuen S-Bahnhofs in Höhe der Perleberger Straße.
- Eine besondere Herausforderung ist der Bau des Tunnels für den Bahnhof unter den Humboldthafenbrücken unter laufendem Betrieb.
- Neubau eines Gleichrichterunterwerks „Perleberger Brücke“ zur Sicherstellung der S-Bahn-Stromversorgung der S21.
Galerie
Unterirdischer Interims-Bahnsteig am Hauptbahnhof
Für den zukünftigen unterirdischen S-Bahnhof am Berliner Hauptbahnhof wird zunächst ein Interims-Bahnsteig errichtet. Wie dieser derzeit aussieht und wie er nach Fertigstellung aussehen soll, kann dem folgenden Vorher-Nachher-Vergleich entnommen werden.
