BA 1 Nordring–Hauptbahnhof
Anschluss des Nordrings an den Berliner Hauptbahnhof
Das Projekt S 21 Berlin besteht aus insgesamt drei Bauabschnitten, von denen sich bislang nur der 1. Bauabschnitt in der Bauausführung befindet. Es handelt sich hierbei um die Einbindung des Nordrings aus Richtung Westhafen und Wedding bis zum Berliner Hauptbahnhof. Dadurch wird der Hauptbahnhof wesentlich besser an den ÖPNV angebunden, für die Reisenden entstehen attraktive Verbindungen und kürzere Reisezeiten.
Interaktive Karte
Verschiebung der Inbetriebnahme des Interimszustands nach 2024
Die für Dezember 2023 geplante Inbetriebnahme des Interimszustands des 1. Bauabschnitts muss ins Jahr 2024 verschoben werden. Der Interimszustand ist eine frühzeitig in Betrieb gehende und verkürzte Version des 1. Bauabschnitts zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof.
Hintergrund für die erneuten Herausforderungen waren und sind die bundesweiten Material- und Lieferengpässe. Dringend erforderliche elektrotechnische Komponenten können nicht rechtzeitig geliefert werden.
Dazu kommen massive krankheitsbedingte Ausfälle über mehrere Wochen bei unseren Auftragnehmern, insbesondere Planer und Prüfer sowie im Projektteam. Nicht zuletzt hat Corona auf ganzer Breite und bei allen Beteiligten zu Belastungen und Verzögerungen geführt, die noch bis heute im Projekt nachwirken. Dies konnte trotz intensiver Bemühungen zur Einstellung neuer Fachkräfte nicht kompensiert werden.
Die genannten Risiken waren bekannt und es wurde intensiv an Alternativen gearbeitet. Die Gegensteuerungsmaßnahmen waren trotz aller Bemühungen nicht erfolgreich, sodass eine Anpassung der Zeitplanung und damit eine erneute Verschiebung der Inbetriebnahme notwendig geworden ist.
Sobald Verbindlichkeit hinsichtlich der Liefertermine für die elektrotechnischen Komponenten besteht und die Projektterminkette harmonisiert werden konnte, informieren wir darüber, wann die Inbetriebnahme des Interimszustands erfolgen kann.
Die Bauarbeiten gehen voran
Der Gleisbau der ca. 4 Kilometer langen Strecke vom nördlichen Ring bis zum Hauptbahnhof mit Signalen und Weichen ist mittlerweile weitestgehend abgeschlossen. Derzeit erfolgt die Montage der bahntechnischen Ausrüstung wie Signaltechnik und S-Bahn-Stromanlagen. Auch der neue S-Bahnhof unter der Invalidenstraße (Interimsbahnsteig) nimmt Gestalt an. Aktuell werden die Fahrtreppen und ein Aufzug eingebaut. In den nächsten Wochen und Monaten wird der S-Bahnhof weiter ausgebaut. So werden z. B. der Bodenbelag, die Beleuchtung und die Fahrgastinformationsanlagen installiert.
S-Bahn-Station Perleberger Brücke
Die neue Strecke verläuft durch die Europacity, einen neuen, schnell wachsenden Stadtteil mitten in Berlin. Die Zahl der Bewohner und Arbeitsplätze in dem neuen Stadtquartier steigt konstant an. Die neue S-Bahn-Station Perleberger Brücke soll die schnell wachsende Europacity und die umliegenden Bereiche der Berliner Stadtbezirke Moabit und Wedding schnell und bequem an den Hauptbahnhof anbinden.
Endzustand des 1. Bauabschnitts
Auch auf die Inbetriebnahme des Endzustandes im 1. Bauabschnitt hat die Corona-Pandemie negative Auswirkungen. Zusätzlich werden während der Arbeiten Überprüfungen vorhandener Bauwerke und Vorsorgearbeiten durchgeführt. Daraus ergeben sich Umplanungen und zusätzliche Bauarbeiten. Schon jetzt zeichnet sich deshalb ab, dass der Inbetriebnahmetermin 2026 nicht gehalten werden kann. Neue Termine werden geprüft und rechtzeitig bekanntgegeben.

Länge
3,7 Kilometer

Stationen
4

Brücken
3

Tunnel
einer, 700 Meter lang

Status
in Bau
Die Maßnahme im Überblick:
- Es werden zwei Strecken (insgesamt ca. 3700 m) gebaut.
- Die Strecken 6017 und 6019 binden die S-Bahnhöfe Westhafen und Wedding in westlicher bzw. östlicher Richtung an den Hauptbahnhof an.
- Die fertiggestellten Strecken werden später voraussichtlich mit Geschwindigkeiten von 80–100 km/h befahren.
- Errichtung von zwei neuen Verkehrsstationen: Bau einer unterirdischen Verkehrsstation am Hauptbahnhof Berlin und Bau einer neuen Verkehrsstation in Höhe der Perleberger Straße.
- Eine besondere Herausforderung ist der Bau des Tunnels für den Bahnhof unter den Humboldthafenbrücken unter laufendem Betrieb.
- Neubau eines Gleichrichterunterwerks „Perleberger Brücke“ zur Sicherstellung der S-Bahn Stromversorgung der S 21.
Galerie
Unterirdischer Interims-Bahnsteig am Hauptbahnhof
Für die zukünftige unterirdische S-Bahn-Haltestelle am Berliner Hauptbahnhof wird zunächst ein Interims-Bahnsteig errichtet. Wie dieser derzeit aussieht und wie er nach Fertigstellung aussehen soll, kann dem folgenden Vorher-Nachher-Vergleich entnommen werden.

